Interview mit Memsur Hasanović:
Ich verantworte bei der IFS als Teamleiter die Bereiche Energieausweis und Bauwerksbuch. Als zertifizierter Objektsicherheitsprüfer koordiniere ich mit meinem IFS-internen Expertenteam die Erstellung von Bauwerksbüchern seit 2016.
Dipl.-Ing. (FH) Memsur Hasanović

Welche Prozesse oder Tools nutzt IFS, um effizient zu arbeiten?
Die IFS kombiniert moderne Technologien mit erfahrenem Fachpersonal und rechtlich fundierten Prozessen. So wird der Bauwerksbuchprozess schlank, transparent und gesetzeskonform gestaltet.
Kunden profitieren von einem strukturierten Ablauf, digitaler Verfügbarkeit aller Unterlagen und der Sicherheit, dass das Bauwerksbuch professionell und fristgerecht erstellt wird.
Hochwertige Scan- und Dokumentationstechnik
- Zur Digitalisierung der Bestandsunterlagen setzt IFS professionelle Großformatscanner (bis DIN A0) sowie leistungsfähige Texterkennungssoftware ein.
- Dadurch werden auch ältere Pläne und Bescheide in hoher Qualität digitalisiert, durchsuchbar gemacht (z. B.: Suche nach einem Schlagwort, z. B.: Aktenzahl möglich) und korrekt benannt.
- Manuelle Arbeitsschritte werden minimiert, Fehlerquellen reduziert und die Basis für ein gut strukturiertes, rechtssicheres Bauwerksbuch gelegt.
KI-gestützte Dateiaufbereitung
- Die IFS verwendet eine eigene KI-Anwendung, die in der Lage ist, gescannte Pläne und Bescheide automatisch umzubenennen und mit strukturierten Metadaten sowie XML-Dateien anzureichern.
- Das beschleunigt die Dokumentation erheblich und sorgt für eine konsistente, maschinenlesbare Datenstruktur – insbesondere für die Ablage nach den Vorgaben der MA 37.
Eigene App für Objektbegehungen
- Für die Vor-Ort-Dokumentation nutzt IFS eine eigene, zertifizierte Begehungs-App, die speziell für die Erhebung im Rahmen des Bauwerksbuchs entwickelt wurde.
- Diese ermöglicht eine strukturierte, nachvollziehbare und zeiteffiziente Erfassung aller relevanten Gebäudebereiche direkt vor Ort.
- Die Begehung kann damit bereits beim Termin weitgehend abgeschlossen werden und wird anschließend im Büro im Rahmen des Vier-Augen-Prinzips final überprüft und freigegeben.
Transparente Zeitplanung mit Bauwerksbuch-Zeitrechner
- Die IFS hat einen eigenen Bauwerksbuch-Zeitrechner entwickelt, der speziell für Kunden konzipiert wurde.
- Dieses Tool ermöglicht eine grobe Einschätzung der Projektdauer allein auf Basis der Anzahl der Objekte, für die ein Bauwerksbuch erstellt werden muss.
- Es dient als Orientierungshilfe für Eigentümer und Hausverwaltungen, um frühzeitig einschätzen zu können, wie lange die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Bauwerksbücher in Wien voraussichtlich dauern wird.
- Auf diese Weise erhalten Kunden eine transparente Planungsgrundlage – noch vor Projektbeginn.
Standardisierte, gesetzeskonforme Prozesse
- IFS arbeitet nach einem klar definierten, standardisierten Prozessmodell, das auf den aktuellen gesetzlichen Vorgaben basiert.
- Checklisten gewährleisten, dass alle geforderten Inhalte – von der Baubewilligung bis zur letzten Prüfbestätigung – enthalten sind.
- Jeder Schritt (Scannen, Benennen, Prüfen, Hochladen) ist dokumentiert und wird durch eine zweite Fachkraft überprüft.
- Bei Änderungen gesetzlicher Rahmenbedingungen werden die internen Abläufe umgehend angepasst.
Kundenportal (IFS-Online-Portal, im Aufbau)
- Sämtliche Bauwerksbuch-Daten werden zukünftig im eigenen, gesicherten Online-Portal von IFS gespeichert.
- Die Unterlagen sind dort nach den behördlich geforderten Strukturen (z. B. MA-37-konform) abgelegt und jederzeit abrufbar – ohne zusätzliche Softwareinstallation.
- Kunden erhalten somit ortsunabhängigen Zugriff auf ihr vollständiges, digitales Bauwerksbuch.
3D-Vermessung und Planungsleistungen
- Da in Wien häufig keine vollständigen Bestandspläne im Bauakt aufliegen, arbeitet IFS bei Bedarf mit Partnerfirmen für 3D-Vermessung zusammen.
- Zusätzlich werden weiterführende Planungsleistungen angeboten, z. B. für Bauanzeigen, Einreichungen oder Sanierungskonzepte, um die erforderlichen Grundlagen vollständig zu dokumentieren.
Drohneneinsätze & Spezialservices mit Partnern
IFS bietet ergänzend innovative Drohnenleistungen an, um Inspektionen, Beweissicherungen oder Monitoring effizient durchzuführen.
Dazu zählen unter anderem:
IFS ThermoCheck PV+ / Dach+
- Thermografischer Flug zur Erkennung defekter PV-Module oder Wärmebrücken, inkl. Bericht – ideal für Wartungsplanung.
IFS Beweissicherung Luftbild
- Luftbilddokumentation bei Eigentümer- oder Verwalterwechsel zur rechtssicheren Übergabe des baulichen Ist-Zustands.
IFS SofortCheck Sturm
- Ad-hoc-Dokumentation nach Sturmschäden – mit Bericht innerhalb von 24 Stunden. Optional auch als Jahresbereitschaft buchbar.
IFS BauMonitor Luftbild
- Monatliche Baufortschrittsdokumentation inkl. Luftbildern und Berichten – speziell für Bauträger und Projektentwickler.
IFS ESG Sichtprüfung+
- Thermografische oder visuelle Inspektion der Gebäudehülle mit Berichtsstruktur nach ESG-Kriterien – ideal für Investoren und Fonds.
IFS TechnikCheck Dach
- Visuelle Kontrolle technischer Aufbauten (Mobilfunk, Klimageräte, Blitzschutz etc.), auf Wunsch inkl. Prüfbericht.